Pflanzengruppen
Besondere Eigenschaften
Blütenfarbe
Blattfarbe
Blütezeit
Wuchshöhe in cm
2 - 300
Lichtbedarf
pH-Wert
Wasserbedarf
Wassertiefe in cm
0 - 200
Wuchsverhalten

Heimischer Blütenwinter Bernburg

empfohlene Mindestfläche: 10 m²
Es dominiert die bodendeckende Schneeheide, die in den Wintermonaten für rosa und weiße Farbteppiche sorgt. Bienen und andere Blütenbesucher finden hier an warmen Februar- und Märztagen ihre erste Nahrungsquelle. Später wirkt die Mischung durch zwischengestreute höhere Strukturbildner und dezente Sommer- und Herbstblüher. Der Heimische Blütenwinter gedeiht an sonnigen Stellen oder im lichten Baumschatten z.B. von Kiefern. Sie ist kalkverträglich, doch empfehlen wir ein lockeres Substrat in den oberen 10 bis 20 cm, zum Beispiel ein Gemisch aus Sand und 20 % magerem Kompost. Rückschnitt bzw. Mahd sollte erst erfolgen, wenn die Schneeheide weitgehend abgeblüht ist, spätestens aber Ende April. Die Eriken dürfen nur so tief geschnitten werden, dass noch reichlich gut belaubte Triebe verbleiben. In den ersten beiden Vegetationsperioden ist regelmäßiges Gießen in Trockenperioden wichtig. Später ist die Schneeheide gut genug eingewurzelt um auch sehr niederschlagsarme Sommer zu überstehen.
mit Zwiebeln (Nachlieferung im Herbst)
vorrätig
ab 1 qm
CHF __,__
Bestellmenge
nur Zwiebeln (Lieferung im Herbst)
lieferbar
ab 1 qm
CHF __,__
Bestellmenge
ohne Zwiebeln
vorrätig
ab 1 qm
CHF __,__
Bestellmenge
Blütenfarbe
blau, gelb, rosa, rot, weiß
Blütezeit
IV, V, VI, VII, VIII, IX
Höhe (cm)
80
Lichtbedarf
halbschattig, sonnig
Wasserbedarf
mittel, trocken