Präriemorgen
empfohlene Mindestfläche: 10 m²
Silbergraue Laubfarben und zarte, frische Blütenfarben erwecken bei dieser Staudenmischpflanzung den Eindruck eines Sommermorgens.
Diese Mischung aus halbhohen Stauden und niedrigen Gräsern der Prärie wird dominiert von zarten, pastellfarbenen und eher zurückhaltenden Farben. Die Blütenfarben von zartem Rosa, Purpur oder Weiss
in Verbindung mit silbergrauen Laubfarben lassen uns an einen frühen Sommermorgen denken. Schöne Samenstände ergeben auch in abgeblühtem Zustand noch schöne Winteraspekte und Rückzugsorte für
Insekten.
Sonnig, auf trockenen, durchlässigen Böden, bindige Böden mit Splitt oder Kies abmagern, möglichst regionale Materialien verwenden. Die Mischung ist bestens geeignet für Hausgärten, Verkehrsbegleitgrün
und Kreisverkehre, aber auch gewerbliches Grün, Böschungen oder Randbereiche im Schienenverkehr.
Bodenebener Rückschnitt im Spätwinter vor Austrieb der Zwiebeln; Pflanzung im ersten Jahr der Anwachsphase wässern, danach nur in extremen Trockenperioden.
Empfehlenswert sind 3 bis 4 Jätgänge im Jahr, im ersten Jahr empfehlen wir 4 bis 6 Jätgänge.
ohne Zwiebeln
vorrätig
vorrätig
mit Zwiebeln (Nachlieferung im Herbst)
vorrätig
vorrätig
nur Zwiebeln (Lieferung im Herbst)
vorrätig
vorrätig