Veitshöchheimer Schattengeflüster
Überwiegend Pflanzengestalten mit lockerem Habitus und naturnaher Wirkung, zurückhaltende Farbigkeit von Weiß, Violett- und Grüntönen, subtile Reize interessanter Details, filigrane Blatt- und Blütenformen, nickende Blüten und grazile Blütenstände, sommer- und wintergrüne Arten, gute Bodendeckeigenschaften, langlebige, robuste Pflanzengemeinschaft.
Pflege: Regelmäßige, kurze Jätegänge sind empfehlenswert. Nicht hacken, da dies die Entwicklung der Stauden stört, die Mulchdecke verletzt und das Auflaufen neuer Unkräuter fördert.
Einige Arten sind winter- oder immergrün und benötigen meist keinen Rückschnitt. Falls erforderlich, erfolgt ein selektiver Rückschnitt (nicht maschinell!) störender, trockener Pflanzenteile im Spätwinter.
mit Zwiebeln (Nachlieferung im Herbst)
vorrätig
vorrätig
ohne Zwiebeln
vorrätig
vorrätig
Blütenfarbe
blau, grün, weiß
Blütezeit
III, IV, V, VI, VII, VIII, IX, X
Höhe (cm)
100
Lichtbedarf
halbschattig
Wasserbedarf
mittel